- Schneeballsystem
- Schnee|ball|sys|tem 〈n. 11; unz.〉1. in Dtschld. verbotene Form des Warenabsatzes, bei der dem Käufer Vorteile gewährt werden, wenn er weitere Kunden wirbt2. Verständigungs- od. Alarmsystem durch Weitergabe der Mitteilung von einem zu mehreren anderen (bei Pfadfindern u. ä. Organisationen)
* * *
Schnee|ball|sys|tem, das:1. [verbotene] Form des Warenabsatzes, bei der sich der Käufer verpflichtet, einen Teil des Kaufpreises dadurch zu begleichen, dass er neue Kunden vermittelt, die den gleichen Bedingungen unterliegen.2. Schneeballprinzip.* * *
Schneeballsystem,Wettbewerbsrecht: Verkaufssystem, das dem Käufer einen besonders verbilligten oder sogar kostenlosen Bezug der Ware zusagt, wenn er dem Unternehmen neue Abnehmer zuführt, die unter den gleichen Bedingungen beliefert werden (»progressive Kundenwerbung«). Verkäufe nach dem Schneeballsystem sind als unlauterer Wettbewerb verboten (§ 1 Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, UWG) und, wenn die Werbung sich an Nichtkaufleute richtet, strafbar (Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren, § 6 c UWG). Die Wettbewerbswidrigkeit folgt aus der Überlegung, dass ein möglicher Kaufentschluss nicht wegen der Beschaffenheit der Ware, sondern hinsichtlich der vagen Aussicht getroffen wird, sie günstig erwerben zu können.* * *
Schnee|ball|sys|tem, das: 1. [verbotene] Form des Warenabsatzes, bei der sich der Käufer verpflichtet, einen Teil des Kaufpreises dadurch zu begleichen, dass er neue Kunden vermittelt, die den gleichen Bedingungen unterliegen. 2. Verbreitungsart einer Nachricht o. Ä., bei der jeder Empfänger die erhaltende Information an mehrere Personen weiterverbreitet: Die Bürger wurden aufgefordert, die Flugblätter zu kopieren und im S. zu verbreiten (FR 8. 12. 98, 29).
Universal-Lexikon. 2012.